Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

ein Zubrot verdienen

См. также в других словарях:

  • Zubrot — Nebeneinkommen; Nebenverdienst * * * Zu|brot 〈n. 11; unz.〉 1. Nahrungsmittel, das man zum Brot isst, z. B. Wurst, Käse 2. 〈fig.〉 Zuverdienst, Nebenverdienst ● sich ein Zubrot verdienen * * * Zu|brot, das: 1. <o. Pl.> (veraltet) zu Brot od.… …   Universal-Lexikon

  • Tiötten — Der Töddenhandel als besondere Form des Hollandgangs war im 17./18.Jahrhundert Bestandteil eines Warenhandelssystems, des Nordseesystems, das sich bis ins Baltikum erstreckte. Tüötten Figur von Anne Daubenspeck Focke (1988) in Mettingen Tödden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tödden — Der Töddenhandel als besondere Form des Hollandgangs war im 17./18.Jahrhundert Bestandteil eines Warenhandelssystems, des Nordseesystems, das sich bis ins Baltikum erstreckte. Tüötten Figur von Anne Daubenspeck Focke (1988) in Mettingen Tödden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Töddenhandel — Der Töddenhandel als besondere Form des Hollandgangs war im 17./18. Jahrhundert Bestandteil eines Warenhandelssystems, des Nordseesystems, das sich bis ins Baltikum erstreckte. Tüötten Figur von Anne Daubenspeck Focke (1988) in Mettingen Tödden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Töddenhaus — Der Töddenhandel als besondere Form des Hollandgangs war im 17./18.Jahrhundert Bestandteil eines Warenhandelssystems, des Nordseesystems, das sich bis ins Baltikum erstreckte. Tüötten Figur von Anne Daubenspeck Focke (1988) in Mettingen Tödden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Töddensystem — Der Töddenhandel als besondere Form des Hollandgangs war im 17./18.Jahrhundert Bestandteil eines Warenhandelssystems, des Nordseesystems, das sich bis ins Baltikum erstreckte. Tüötten Figur von Anne Daubenspeck Focke (1988) in Mettingen Tödden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tüötten — Der Töddenhandel als besondere Form des Hollandgangs war im 17./18.Jahrhundert Bestandteil eines Warenhandelssystems, des Nordseesystems, das sich bis ins Baltikum erstreckte. Tüötten Figur von Anne Daubenspeck Focke (1988) in Mettingen Tödden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Matreis in Osttirol — Matrei 1826 nach einem Aquarell des Gerichtsbeamten und Freizeitmalers Franz Burgschwaiger Die österreichische Marktgemeinde Matrei in Osttirol mit ihren heute knapp 5.000 Einwohnern gehörte ab dem Beginn des 13. Jahrhunderts zum erzbischöflichen …   Deutsch Wikipedia

  • Laaser Marmor — Vena Oro („Goldader“), die seltene Sorte des Laaser Marmor. Muster ca. 20 × 13 cm …   Deutsch Wikipedia

  • Prägraten — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Prägraten am Großvenediger — Prägraten am Großvenediger …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»